
Helgelandskysten Norwegische Landschaftsrouten
Straßenführer für Norwegens schönste Straßenrouten.
- Die Karte umfasst Bodø, Mo i Rana, Svartisen, Mosjøen, Tosbotn og Kvalfors
24,00 €
Auf Lager
Marke | Nordeca Konsument |
---|---|
SKU | 20013 |
Anwendung | Im Auto, Besichtigungen und Aktivitäten |
Serie | Norwegische Landschaftsrouten |
Sprache | Norwegisch, Englisch, Deutsch |
Karte beide Seiten | Nein |
Format | Faltbare |
EAN | 7046660200131 |
Reiseziele | Bodø, Mo i Rana, Svartisen, Dønna, Mosjøen, Tosbotn, Kvalfors, Sandnessjøen, Austbø |
Unterkunft | Campingplätze, Hotels |
Partner | Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung |
Land | Norwegen |
Sehenswürdigkeiten | Helgelandsskysten |
Material | Papier |
Maßstab | 1: 250 000 |
Kartengröße | 70x100 Zentimeter |
Aktualisiert | 2014 |
Die Norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten ist durch sechs Fährrouten verbunden und verspricht ein kontrastreiches Fahrerlebnis mit üppigen Kulturlandschaften, Gipfeln, Gletschern, Küste und Meeresströmungen. Entlang der Landschaftsroute gibt es viele einzigartige Naturphänomene. Sie passieren den Torghatten mit dem Loch und die Berge „Sieben Schwestern“ im Süden, Svartisen und den weltgrößten Gezeitenstrom Saltstraumen im Norden. Die Helgelandküste ist geprägt von einem einzigartigen Schärengebiet mit über 14.000 Inseln und Holmen. Lange Fjordarme durchbrechen die Küstenlinie und tief in den Fjorden gibt es auf Wasserkraftproduktion ausgerichtete Industriegesellschaften. Fischerei und Landwirtschaft haben eine lange Tradition entlang der Küste und auf den Inseln. Von der Landschaftsroute aus führen etwa zehn Fährverbindungen zu den größeren Inseln: vom Weltkulturerbe Vega im Süden zur Insel Sørarnøy in der Gemeinde Gildeskål im Norden. Darüber hinaus gibt es Expressboote, die das Inselreich und das Festland verbinden. Dies bietet unzählige Möglichkeiten für das Insel-Hopping zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto. Die Norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten (Fv. 17) zwischen Holm und Godøystraumen mit der Nebenstraße bis Torghatten ist 433 km lang. Es gibt mehrere Verbindungen zur E6. Dadurch ist es einfach, zwischen Teilabschnitten der Landschaftsroute und der E6 zu wechseln. Weitere Zwischenstationen auf der Straße sind: Grønsvik Hærkystfort, Kilboghavn, Forøy, Holand, Reppen Rastplatz und Kleivhalsen Aussichtspunkt. Sehenswert sind zudem der Aussichtspunkt und das Denkmal für das U-Boot KNM Uredd an der Grenze zwischen Meløy und Gildeskål.
Norwegische Landschaftsrouten
Die Kartenserie ermöglicht die Planung wunderbarer Erlebnisse auf den ausgewählten Straßen.
Die Karten beinhalten eindrucksvolle Aussichtspunkte, Naturerlebnisse, Attraktionen, Architektur, Essens-/ Unterkunftsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten. Dies ist in der Karte mit Text und Bildern beschrieben.
Die Karten wurden in Zusammenarbeit mit der staatlichen Straßenaufsichtsbehörde Statens vegvesen erstellt.
Die Karten sind in drei Sprachen verfügbar: Norwegisch, Englisch und Deutsch
Die Kartenserie ermöglicht die Planung wunderbarer Erlebnisse auf den ausgewählten Straßen.
Die Karten beinhalten eindrucksvolle Aussichtspunkte, Naturerlebnisse, Attraktionen, Architektur, Essens-/ Unterkunftsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten. Dies ist in der Karte mit Text und Bildern beschrieben.
Die Karten wurden in Zusammenarbeit mit der staatlichen Straßenaufsichtsbehörde Statens vegvesen erstellt.
Die Karten sind in drei Sprachen verfügbar: Norwegisch, Englisch und Deutsch